KSN Nr. 13 / 15.07.15 - juristischer Newsletter
Nr. 13
15.07.15
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie ein kostenfreies Abo auf Anwalt-Seiten.de oder Kanzlei-Seiten.de beauftragt haben. Gerne stellen wir Ihnen auch heute wieder einige interessante, neue Beiträge von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten unserer Plattformen vor.
Ihre Redaktion
10.07.2015 14:34 Rechtsanwalt Karsten Eckhardt, LL.M. Kanzlei Kanzlei Rhein-Main der überörtlichen Bürogemeinschaft Pohlmann Rechtsanwälte |
Bearbeitungsgebühren - Ausnahmen und Sonderfälle?
Nunmehr ist es allseits bekannt, dass der BGH am 13.05.2015 (XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) die Erhebung eines Bearbeitungsentgelts in einem Verbraucherkreditvertrag als unwirksam konstituierte. Gegen diese Entwicklung in der Rechtsprechung versuchen sich einige Banken immer noch zu wehren und weigern sich, dessen Rückzahlung vorzunehmen. Oft wird mit der Anwendbarkeit von Sonderfällen argumentiert, wobei auch auf die Urteile des BGH Bezug genommen wird, bei denen es um Konsumentenkredite (Kredite zur Finanzierung von Autos oder Möbel) ginge und daher eine Anwendung auf andere Darlehen nicht stattfinden könne. 1. Sonderfall Immobiliendarlehen? ... Ganzen Artikel lesen ... |
02.07.2015 16:28 Rechtsanwalt Karl-Heinz Steffens Kanzlei Rechtsanwaltskanzlei Steffens, Fachanwalt für Bank- und Kapitalanlagerecht |
Bausparkassen nach der Kündigung der Bausparverträge
Bausparkassen haben gekündigt und überweisen nun die Bausparsumme oder senden einen Verrechnungsscheck - Was ist zu tun? Viele Bausparkassen haben gekündigt und zahlen nun die Bausparsummen plus Bonus an die Kunden aus. Nachdem in den vergangenen Monaten LBS und BHW mehr als 150.000 Bausparverträge gekündigt haben, hat nunmehr auch Schwäbisch Hall angekündigt, in den nächsten Wochen über 50.000 so genannte Altverträge zu kündigen, d.h. Verträge, die bereits seit mindestens 10 Jahren zuteilungsreif sind. Nun kommen die Guthaben per Überweisung oder Verrechnungsschgeck. ... Ganzen Artikel lesen ... |
18.06.2015 15:50 Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer Kanzlei Weiß & Partner |
LG Münster: Rechtsmissbrauch durch ruinöse Angriffe auf Mitbewerber
Existenzvernichtung unter dem Deckmantel des Wettbewerbsrechts führt zum Rechtsmissbrauch. Diese eindeutigen Worte sind selten, finden sich aber in einer aktuellen Entscheidung des LG Münster. Mit Urteil vom 16.06.2015, Az. 025 O 133/13, erachtet das Landgericht Münster das wettbewerbsrechtliche Vorgehen einer Rechtsanwaltskanzlei gegen eine Einzelanwältin als rechtsmissbräuchlich im Sinne von § 8 Abs. 4 UWG und fand deutliche Worte für das Vorgehen der dortigen Klägerseite. Insbesondere dann, wenn das Wettbewerbsrecht aus persönlichen Gründen ausgenutzt wird, um sich bei seinem Gegner für frühere Angriffe und Auseinandersetzungen zu revanchieren und ihn dabei ruinös anzugreifen, liege ein Fall des Rechtsmissbrauchs vor, so das LG Münster in seiner Urteilsbegründung. ... Ganzen Artikel lesen ... |
17.06.2015 12:08 Rechtsanwalt Karsten Eckhardt, LL.M. Kanzlei Kanzlei Rhein-Main der überörtlichen Bürogemeinschaft Pohlmann Rechtsanwälte |
Was darf die SCHUFA?
Was wird gemeldet? ... Ganzen Artikel lesen ... |
26.05.2015 16:49 Rechtsanwalt Michael Henn Kanzlei Dr. Gaupp & Coll. |
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
(Stuttgart) Jahr für Jahr beginnt kurz vor der Ferienzeit in vielen Betrieben wieder der Streit darüber, ob, wann und wie Betriebsangehörige ihren Jahresurlaub nehmen können. |
Über den Bereich Recht, Kanzleien und Rechtsanwälte der proxiss GmbH |
Online für Anwälte und Mandanten
Die proxiss GmbH betreibt mit Anwalt-Seiten.de seit 2007 ein sehr
erfolgreiches Branchenverzeichnis für den juristischen Markt. Zusätzlich betreibt proxiss mit
Kanzlei-Seiten.de eine hochmoderne Plattform
zur online Kommunikation von Kanzlei und Mandant. Kanzlei-Seiten.de
bietet den Teilnehmern bis hin zur sinnvollen Integration von Elementen des "social web" alles Nötige um
die Kommunikation von Anwalt und Mandant zu erleichtern. Informationen für Kanzleien Informationen für Mandanten Ausführliche Informationen zum Ausdrucken |
proxiss GmbH
Traunstein HRB 19859
GF: Rainer Feike
Dipl-Informatiker (FH)
Max-Planck-Str. 16
83052 Bruckmühl
Tel.: +49(0)8061 3498447
Fax.: +49(0)32 229 960 980 (Festnetztarif)
USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 232665424
EMail: info[at.]proxiss.de
Newsletter Redaktion: RAin Christiane Feike, newsletter[at]kanzlei-seiten.de
Urheberrechtliche Hinweise
Unser Newsletter dient der Information des Empfängers. Das Urheberrecht der einzelnen Beiträge liegt beim jeweiligen Verfasser. Der Nachdruck, jegliche Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Wiedergabe bzw. Speicherung in Datenbanken und anderen elektronischen Systemen - vollständig oder in Auszügen - ist nur mit Zustimmung von kanzlei-seiten.de bzw. des Verfassers gestattet.
Haftungsausschluss
kanzlei-seiten.de ist stets um die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bemüht. Dennoch kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte keinerlei Garantie oder Gewährleistung übernommen werden. Die Zusendung unseres Newsletters stellt weder eine rechtliche Beratung dar noch kommt hierdurch ein Beratungsverhältnis zustande.
Newsletter online lesen: https://www.kanzlei-seiten.de/newsletters/ksn-nr-13-150715-juristischer-newsletter
Vorhergehende Ausgabe: KSN Nr. 12 / 02.04.15 - juristischer Newsletter
Newsletter abbestellen: https://www.kanzlei-seiten.de/newsletter/subscriptions
Newsletter weiter empfehlen: http://www.kanzlei-seiten.de/empfehlen/2762
E-Mail-Adresse ändern: https://www.kanzlei-seiten.de/newsletter/subscriptions
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Ihre Redaktion