Rechtsanwalt Christian Closhen
![]() |
Rechtsanwalt Christian Closhen Fachanwalt für Insolvenzrecht, Steuerrecht Partner Rechtsanwälte Closhen & Partner| Rechtsanwälte |Kanzlei für Wirtschaftsrecht Schloßstraße 8 55543 Bad Kreuznach Telefon: 0671/92025200 Telefax: 0671/92025229 Email: closhen [at] rhein-nahe-anwaelte [dot] de Web: http://www.rhein-nahe-anwaelte.de |
Servicefunktionen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
Kontakt | vcard | QRCode | Bewertung |
Über Rechtsanwalt Christian Closhen
Christian Closhen studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuerrecht an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Nach der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft war er zunächst in der überörtlichen Sozietät Hoffman und Partner in Wiesbaden tätig. Er wechselte dann zu der auf das Insolvenzrecht und die Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzlei Wieschemann und Kollegen in Kaiserslautern. Im Jahre 2002 folgte der Schritt in die Selbständigkeit als Gründungspartner der Kanzlei Closhen Kämpf Bernard & Partner.
Seit 1999 spezialisiert sich Herr Closhen neben dem Steuerrecht auf das Insolvenzrecht, wobei seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Kanzlei Wieschemann in den Großinsolvenzverfahren Pfaff, Cordier oder Hoffmann & Engelmann einfließen. Die Interessen der Gläubiger vertritt Herr Closhen unter anderem als Lieferantenpoolverwalter und Gläubigerausschussmitglied. In wirtschaftliche Schwierigkeiten geratenen Mandanten und Unternehmen steht er als Sanierungsberater oder als Vertreter gegenüber dem Insolvenzverwalter und dem Insolvenzgericht zur Seite. Auch bei der Durchführung von Unternehmenskäufen und Verkäufen aus der Insolvenz sind seine insolvenzrechtliche Expertise und seine Erfahrung gefragt.
Im Steuerrecht vertritt Herr Closhen Mandanten gegenüber der Finanzverwaltung und vor den Finanzgerichten. Ferner berät er bei der Vertragsneugestaltung und Prüfung von bestehenden Verträgen auf ihre steuerlichen Auswirkungen.
Herr Closhen betreut darüber hinaus Mandanten im Handels- und Gesellschaftsrecht und im allgemeinen Zivilrecht.